Nassauische Kleinbahn im Maßstab 1:87 auf 12mm – Schmalspurgleis (H0m)

Die Beschäftigung mit der Nassauischen Kleinbahn ist bei uns Tradition. Unser Mitglied Karl-Heinz Kunz baut auf einer Segmentanlage „seine“ Station Katzenelnbogen nach. Vorbildgerecht verkehren die aus „Weinert-Bausätzen“ entstandenen Modelle auf dem „richtigen“, dem 12 mm-Gleis, was im Maßstab 1:87 der Meterspur entspricht.

Ursprüngliche Planungen der “ Nassauischen Kleinbahn-Aktiengesellschaft“, wie die NK offiziell hieß, sahen einen großzügigeren Güterbahnhof mit weiteren Gleisen und einer Kopframpe an der Ladestraße vor. Vorbildgerecht ist die Nachbildung des Rollwagenverkehrs, der aber – in den 50er Jahren eingeführt – den endgültigen Niedergang und die Einstellung der Bahn nicht aufhalten konnte. Güterverkehr mit Kalksteinen und Erzen aus dem Landgrabental bei Mudershausen in Richtung Zollhaus (Normalspuranschluss)dominierte im östlichen Abschnitt. Mit dem Aufkommen des Individualverkehrs nach 1945 hatte der Personentransport auf der Schiene keine Bedeutung.

Bekohlen war Knochenarbeit bei der Brohltalbahn

Wenn auch am 25. April 2015 die Kohle mit dem im Bild nicht sichtbaren Schaufellader angefahren wurde, vermittelt dieses „Schau-Bekohlen“ uns einen Eindruck davon, dass die Dampflok-Zeit für die Personale harte Arbeit bedeutete.

Am 10. April 2011 wanderte ich auf dem ehemaligen Damm der Nassauischen Kleinbahn von Dachsenhausen nach Braubach. Vor allem zwischen den Haltestellen Becheln und Zollgrund kann der eisenbahnhistorisch Interessierte einen Eindruck gewinnen, welche gewaltigen Erdbewegungen um 1902 mit einfachen Mitteln bewältigt werden mussten. Unterhalb von Zollgrund verlief die Strecke teilweise in Sichtweite der Straße nach Braubach.

Wir wünschen allen Liebhabern der kleinen und der großen richtigen Bahn ein gutes Jahr 2025. Viel Freude bei der Beschäftigung mit unserem schönen Hobby und natürlich erlebnisreiche Zugfahrten.
Koblenzer Straßenbahn-Kalender
TW 38, TW 49 der Linie 2 und TW32 am HBF

Zum 40. Mal geben wir für 2025 einen Jahreskalender heraus, der für das kommende Jahr in der 40. Auflage erscheint. Abgebildet sind historische Fotos von Straßenbahnen, die sich in Koblenz und Umgebung an Haltestellen oder auf der Strecke kreuzen. Erhältlich für 9 Euro ist der Kalender bei Modellspielwaten Rössler, Löhrrondell 6,Koblenz oder bei der Koblenz Touristik am Zentralplatz. In Lahnstein gibt es den Kalender bei Schreibwaren Staudt in der Bahnhofstr. 5 und in Braubach bei EmscherArt, Rheinstraße 10