Gerhard Lehmkühler ist der „Motor“ des Verein und der Hauptorganisator der stets am Wochenende nach Karneval stattfindenden Internationalen Lahnsteiner Modellbahntage. Seinem kritischen Auge entgeht keine modellbauerische Ungereimtheit und deshalb legt er großen Wert auf stimmige Details.Philipp Gahtow ist unser Digitalexperte. Er hat einen riesigen Spaß daran Schaltungen auszutüfteln, diese an der Anlage zu überprüfen und das Kabelgewirr unserer Anlage zu entwirren. Von Haus aus ist er TT-Bahner. Auf seiner Homepage http://www.pgahtow.de gibt er Hinweise zum Bau von digitalen Komponenten zur Steuerung von Modellbahnanlagen und vor allem zum Faller Car System. Für Digitalfreaks und solche, die es werden wollen, absolut empfehlenswert.Helmut Reichelt ist für die Homepage des Club verantwortlich und bemüht sich das Archiv des Vereins neu zu ordnen. Den leidenschaftlichen Eisenbahnreisenden hat es schon bis an die iranisch-türkische Grenze , an die Wassertalbahn (Rumänien) oder nach Sizilien verschlagen. Im Alter von 2,5 Jahren wurde er beim Anblick eines Wismarer Triebwagen der Moseltalbahn (Saufbähnchen) Trier-Bullay vom „Eisenbahnvirus“ infiziert. Daneben gilt sein Interesse auch anderen Klein- und Schmalspurbahnen. Der griechischen Eisenbahn und Griechenland fühlt er sich besonders verbunden. (Foto: Stillgelegte Bergwerksbahn auf der griechischen Insel Seriphos /31-03-2010)Dieter Klein begann wie einige von uns als Märklin-Bahner und stieg in den siebziger Jahren auf das 2-leiter-Gleichstrom-System um. trotzdem verwahrt er noch einige alte „Wechselstrom-Schätzchen“ in einer Vitrine.AlfredPeter Stumm ist ein ganz besonderer Freund der Nassauischen Kleinbahn. Bereits vor vielen Jahren arbeitete er eine Rokal T3 zu einer Lok der Nassauischen Kleinbahn um. Ein besonderes Verdienst hat er sich durch di8e Rekonstruktion der Endhaltestelle der NK in Oberlahnstein erworben. Lediglich mit Hilfe eines Plans und Vermessungen im Gelände entstand das schon öfter auf Ausstellungen(Lahnsteiner Modellbahntage, Geisenheim) gezeigte Modell des Endbahnhofs, der lediglich von 1903 bis etwa 1920 bestand.
3 thoughts on “Das Team des MEC Lahnstein-Koblenz”
Hallo,
ich muss euch ein großes Lob für eure Homepage aussprechen. Sie ist sehr informativ, vor allem Gut gefällt mir die Vorstellung des Teams. Dies werde ich mir mal als Anregung für uns(Modellbahnclub Schiffweiler) holen, wir ihr nix dagegen habt 😉
Gruß aus dem Saarland
Sebastian Jochum
(Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Modellbahnclub Schiffweiler e.V.)
Moderne Bahn aus Miba 8/18
Die Anlage gefällt mir sehr gut.
Werde sie vermutlich leicht abgeändert nachbauen.
Mich interessiert ganz stark der Schattenbahnhof.
Leider ließ sich die Kategorie -Moderne Bahn- nicht öffnen
Gruß aus Berlin
Hallo vom MEC Lahnstein-Koblenz,
zunächst vielen Dank für den freundlichen Kommentar und den Hinweis, dass sich auf unserer HP unter „Moderne bahn“ keine Bilder finden lassen.Ich werde mich um die Korrektur dieses Mankos bemühen.
Hallo Modellbaufreunde,
ich wohne in der Nähe von Montabaur, gleich in der Nachbarschaft von Siershahn dem ehemaligen kleinen Drehscheibenbetriebsbahnhof des Westerwaldes.
Ich habe eine Märklinanlage und fahre diese digital mit der CS 1 + ESUupdate, schalte jedoch analog und will nun einige Signale (Viessmann) gerne digital steuern.
Hierzu möchte ich gerne Eure Hilfestellung erbeten.
Da ich geelesen habe, dass ihr Fotos von Siershahn sucht, meine Frage, gibt es jemanden, aus meiner Nachbarschaft bei Euch, mit dem ich mal Kontakt aufnehmen darf ?
vorerst mit freundlichem Gruß Jürgen
Hallo,
ich muss euch ein großes Lob für eure Homepage aussprechen. Sie ist sehr informativ, vor allem Gut gefällt mir die Vorstellung des Teams. Dies werde ich mir mal als Anregung für uns(Modellbahnclub Schiffweiler) holen, wir ihr nix dagegen habt 😉
Gruß aus dem Saarland
Sebastian Jochum
(Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Modellbahnclub Schiffweiler e.V.)
Moderne Bahn aus Miba 8/18
Die Anlage gefällt mir sehr gut.
Werde sie vermutlich leicht abgeändert nachbauen.
Mich interessiert ganz stark der Schattenbahnhof.
Leider ließ sich die Kategorie -Moderne Bahn- nicht öffnen
Gruß aus Berlin
Hallo vom MEC Lahnstein-Koblenz,
zunächst vielen Dank für den freundlichen Kommentar und den Hinweis, dass sich auf unserer HP unter „Moderne bahn“ keine Bilder finden lassen.Ich werde mich um die Korrektur dieses Mankos bemühen.
Herzliche Grüße vom MEC Lahnstein-Koblenz
Helmut Reichelt
Hallo Modellbaufreunde,
ich wohne in der Nähe von Montabaur, gleich in der Nachbarschaft von Siershahn dem ehemaligen kleinen Drehscheibenbetriebsbahnhof des Westerwaldes.
Ich habe eine Märklinanlage und fahre diese digital mit der CS 1 + ESUupdate, schalte jedoch analog und will nun einige Signale (Viessmann) gerne digital steuern.
Hierzu möchte ich gerne Eure Hilfestellung erbeten.
Da ich geelesen habe, dass ihr Fotos von Siershahn sucht, meine Frage, gibt es jemanden, aus meiner Nachbarschaft bei Euch, mit dem ich mal Kontakt aufnehmen darf ?
vorerst mit freundlichem Gruß Jürgen